OPEL BLITZ 3,5to
Erbauer: Frank Gürn
Maßstab: 1:16
Bauart: Eigenbau
Sonderfunktionen: Steuereinheit: Licht, Sound, Fahrtenregler von Asiatam
Dieser Opel Blitz steht im "Technikmuseum Sinsheim" Foto: Udo Herkenrath
Update: 23.07.2019
Opel Blitz 3To, Typ A
Geschichte
Ab dem Jahr 1919 hatte sich Opel mit der Entwicklung und dem Bau von Lastkraftwagen beschäftigt. Im Ersten Weltkrieg baute Opel schon 1,5 Tonner sowie 3,5 Tonner mit einem 30- PS Motor sowie einen 4,5 Tonner mit 50 PS.
In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg hatte es Opel sehr schwer, man legte sogar das Werk 1923 ganz still.
Nachdem die Besatzungsmächte das Werk wieder freigaben, wurden zunächst 3-und 4- Tonner mit einem 6,2-Liter Motor und 40 bzw. 50 PS gebaut. Erst ab dem Jahr 1927/1928 baute Opel neue Schnelllaster mit 1,5t, 1,75t, 2t sowie 2,5t. Die besonderen Merkmale dieser Klasse waren die Luftbereifung, Vierradbremse, Mittelschaltung sowie angesetzte Getriebe.
1928 wurde Opel von General Motors zu 80% übernommen und die Adam Opel AG gegründet. 1931 erfolgte der Erwerb der letzten 20%.
1936 wurde ein neues Werk in Brandenburg gebaut. Ab 1939 wurde das neue Werk ausschließlich zur Produktion von Wehrmachts-Fahrzeugen genutzt.
Der hier vorgestellte Lkw ist ein Opel Blitz 3To „Typ A“, Allrad, mit Einheitspritsche.
Es wurden ca. 25.000 Stück Allrad-Blitz gebaut.
Motor: 3,6 Liter, 68 PS
Die Höchstgeschwindigkeit betrug ca. 85 km/h
Treibstoffverbrauch auf 100km: Straße 25 Liter, Gelände 35 Liter
Fahrbereich mit einer Tankfüllung: Straße 320 km, Gelände 230 km
Modell:
Das Modell wurde von mir im Maßstab 1:16 gebaut, damit es zu den üblichen Panzermodellen sowie auch zu meiner Modell-Siebelfähre passt.
Ich hatte mich entschlossen, das Modell mit dem gerundeten Fahrerhaus zu bauen, dieses gab es auch mit einem eckigen Einheitsfahrerhaus aus Hartfaserplatten. Bedingt durch die Achsenbreiten wurde das Modell etwas breiter als das Original, dass erklärt auch die bulligere Form der Motorhaube.
Maße:
Original Modell
Länge: 5,95 m 39 cm
Breite: 2,26 m 16 cm
Höhe: 2,02 m (ohne Plane) 16 cm
Pritsche-Ladefläche: 3,50 x 2,12 m 22 x 14 cm
Motor: 3,5 L., 68PS Benzinmotor Monoperm Super 6V
Da der Opel zu einer Pioniereinheit gehört, wurde dazu passend ein Bootsanhänger
Sd.Ah. 13 gebaut, der ein leichtes M-Sturmboot trägt.